Landschaftspflege mit Maschinen

Um bestimmte Pflegeziele effektiv zu erreichen, müssen hin und wieder auch Maschinen eingesetzt werden. Und das natürlich schonend für die Flächen und ihre Bewohner. Auf den Lugenwiesen zum Beispiel gibt es viele Stellen, wo die neophytische Goldrute und stellenweise auch der Spierstrauch die heimische Vegetation verdrängt haben. Um ein Aussamen und damit weitere Ausbreitung zu verhindern, werden sie regelmäßig per Hand mit der Motorsense kurz vor der Blüte abgemäht. Im Daubaner Gehege wurden im Laufe der Jahre zahlreiche Heide- und Naßflächen entbuscht. Ihre großflächige Nachpflege erfordert außerhalb des Elchteiles eine spezielle Technik: wo der leichte Geländetraktor nicht mehr hinkommt, werden mit einer umgebauten Pistenraupe so im Winter jährlich bis zu 25 ha Kleingehölze in 'heftigstem' Gelände geschnitten.